2ndCut
|
|
Registriert:
|
27.04.2014
|
Level:
|
Foren-Profi
|
Datum:
|
30.04.2015
|
Uhrzeit:
|
22:04 Uhr
|
ID:
|
69
|
Beiträge: |
340
|
|
@hinnerk: Gut zu wissen! Das habe ich glaube ich schon mal gesehen.
Das innere Vorhautblatt sieht dann auf der Oberseite aus wie ein auf die Seite gedrehtes "B",
d.h. genau Oben in der Mitte ist es kürzer.
Wie nennt man denn diesen Eingriff bzw was muss ich dem Arzt sagen?
"Machen sie oben noch 'das Dach' weg"? ;)
Im Englischen heißt es glaube ich "transverse incision".
Eine Art V-Cut, aber auf der Oberseite.
Ein Dorsalschnitt ist es ja nicht, da würde längs eingeschnitten werden, zusammen gebracht, quer auseinandergezogen und dann vernäht.
Das würde die Haut zwar auch in Längsrichtung kürzer machen, in Querrichtung aber wieder breiter (der "Ring" würde mehr Umfang bekommen).
Wenn man die Fläche, die entnommen werden soll, mehr Richtung Schafthaut ansetzt, sieht's wie auf dem Bild aus.
Ich habe das Ganze auch schon mit Tape ausprobiert: Oben, hinter der Narbe die Oberseite der Schafthaut quer abkleben, dann vom inneren VhB einen dreieckigen Zipfel hinter der Eichel über das Tape ziehen und fixieren.
Dadurch wird es oben straffer.
@hinnerk:
Ich hatte mir Deine Bilder angesehen, sieht schick aus.
Wenn ich das richtig erkannt habe, läuft die Naht auf der Oberseite näher an der Eichel als auf der Unterseite.
Es müsste also oben weniger beweglich sein als unten, richtig?
Das von Dir erwähnte "wuchernde Narbengewebe, was zu Entzündungen neigt", habe ich ja. |
|
|