Hallo, ich denke dass das plastische Verschließen bei dir kein Problem ist, müsstest du aber finanziell selbst tragen. Was aber auffällt ist, dass es sehr wulstige Knopfnähte sind. Da solltest du dir auf alle Fälle auch einen anderen Arzt suchen. Außerdem würde ich bei dieser Platzierung lieber den PA nochmals neu stechen lassen, denn dein PA ist mit dieser Lage am Übergang zum Deep-PA. Ich denke mal dass auch das nicht so dein Ziel war.
Ich würde auf alle Fälle die Reste des Frenulum an der Eichel entfernen lassen. Ansonsten sieht es sehr gut bei Dir aus. 👍
Es gibt einige gute Ärzte, die Dir die Haut schön straffen können, wenn Du es denn willst. Auf Deinem Bild wirkt es so, als wenn Du eine leichte Verkrümmung hast. Das würde ich vorher abklären lassen, ob man da dann trotzdem was machen kann, oder ob es gar von der Beschneidung her rührt. Oder hattest Du das vor der Beschneidung auch schon?
So wie dein PA gestochen ist, ist er nicht mittig, sondern neben dem Frenum gestochen wurden. Ich würde ihn entnehmen, und schauen inwieweit evtl. nach der Beschneidung eine Begradigung (was sehr gute Piercer können und nicht abraten von) des Piercings damit es möglichst mittig ist umgesetzt wird. Außerden würde ich einen größeren Ring oder einen Stab tragen denn ich kenne viele die bei so engen Ringen eine beginnenden Meatomie dann hatten.
Bei der straffen Unterseite wäre die Frage ob nicht doch noch zu viel Gewebe des Frenums geblieben ist.
Bei den Knubbeln an der Narbe kann man die Narbe selbst einerseits etwas glätten, aber auch speziell diesen Teil nochmals mit einer Intrakutannaht neu machen, wo nicht die gesamte Narbe gemacht werden muss.
Die Perfektion wäre gewesen, wenn man nach der Beschneidung auch nichts mehr von Frenum sieht. Aber das kann man ja noch machen , wenn es dich optisch stört :)
Wenn es loose gemacht wird, reicht das veröden, bei tight hingegen nicht.
Ich vermute allerdings dass deutsche Ärzte meistens vernähen, weil man es abrechnen kann und weil es dann weniger Risiken gibt.
Obwohl häufig die Naht ein Leben lang sichtbar ist. Zum Glück gibt es ja die nahtfreie Technik, oder eben Urologen die das Nähen so perfekt beherrschen, dass man diese dann später nicht sieht. 👍
Es gibt dazu auch gute Studien aus Australien und Kanada. Leider ist diese Technik bei uns mehr als stiefmütterlich behandelt, obwohl sie durchaus auch eine ästhetische Wirkung hat.
"cosmetic circumcision" liefert Suchergebnisse - auch Videos bei Youtube.
Vielleicht solltest du das "zu früh kommen" von deiner Urologin auch mal untersuchen lassen, denn evtl. wäre da dann eine teilweise Entfernung einiger Nervenstränge, im Zusammenspiel mit einer Beschneidung ratsam. Es gibt da verschiedene Methoden, aber frag dazu mal einfach deine Urologin 😀
wenn es nur um das Bändchen geht kann ein sehr guter Piercer da auch was machen, jedoch lass dich bei einem PA nicht damit abspeisen dann man das neben dem Bändchen sticht, denn das zeigt hinweg von Unwissen.
Ich denke mal es liegt auch daran dass man scheinbar weniger abrechnen kann als Arzt wenn man mit Klemme arbeitet, so hieß es in der Uro-Vorlesung damals.
Wenn man unmittelbar nach der Geburt beschneidet, ist meist gar keine Narbe mehr zu sehen und es sieht sehr natürlich aus. So als sei man ohne Vorhaut geboren.